Moderation:
Jahresrückblick 2020
Januar – Februar
- Der Landesvorstand BB freut sich nach drei Monaten endlich an dieses SAGE und vier Wochen später an das PRM zu kommen, um endlich seine Verwaltung erledigen zu können.
- Immer noch Suche nach verirrten Plakaten für die Landtagswahl in Brandenburg.
- Die Piraten-PR gestalten sich immer noch als Bremsklotz, wenn es um Hintergrundberichte geht, siehe Zypern at all.
- Arne Pfeilsticker, langjähriger Koordinator der AG Wirtschaft ist verstorben.
- Der Schatzmeisterclub ringt um die Verteilung der Mittel.
- Das Impeachment-Verfahren gegen Trump nimmt Formen an.
- Die #MLDG wird wieder zugespammt.
- Massenproteste in Hongkong der Demokratiebewegung.
- Die Boeing 737 Max bleibt am Boden.
- Verwerfungen im RV DOS trenden.
- Der Bürgerhaushalt für Potsdam wurde in die StVV eingebracht.
- In China bricht das Corona-Virus aus.
- Gemeinsame Sitzung der Vorstände von LVBB und LVBE in der LGSBB.
- In Thüringen wird ein Ministerpräsident mithilfe der Braun-Blauen gewählt. Nach einigen Tagen des Skandalspektakels tritt er auch wieder zurück.
- 38 Anfragen im BB-Wiki! Tolles Stück aus Trollhausen.
- Pirate Secon in München.
- PPI mit viel Selbstbeschäftigung um „Congressus“ Software.
- Entsorgung des LGSBB-Mülls.
- Internationaler Beauftragter Nr. 1 vom BuVo ernannt.
- Der Bau der Tesla-Fabrik wirft Probleme auf.
- Besorgte Bürger-Piraten sorgen für eine Prüfung durch die Korruptionsbehörde – erfolglos.
- Die Bonpflicht produziert Tonnen an Abfall.
- Die Corona-Pandemie rückt immer näher.
März – April 2020
- Umfangreiche Wartungsarbeiten an den PPI-Servern.
- BB-Wiki Affäre um die Feststellung angeblicher Verfehlungen der Landesvorsitzenden, des Pressesprechers und Geschichten um einen Intensivstraftäter.
- „Reaktion/Konsequenzen des RV Westbrandenburg auf das Amtsenthebungsverfahren des Landesvorstandes gegen ein Mitglied des Vorstandes des RV Westbrandenburg.“ Nur zu dem Teil gab es noch gar kein Verfahren.
- Hamsterkäufe wegen Corona gehen los.
- 14.03.2020 Shutdown Tag 1.
- Freilassung von Chelsea Manning.
- 5. Onlineparteitag des LVBB
- 701.857 Antragsteller auf der Corona-Site der IBB Berlin.
- AG Wirtschaft tagt wieder.
- Große Corona-Diskussion im TeamPolGf.
- 10 Jahre PPI.
- Kampagne „Schulboykott.de“ trendet – aber nicht bei Piratens.
Mai – Juni
- Rettungspaket für Lufthansa steht.
- 11 Jahre in der Piratenpartei.
- 1. gemeinsame Sitzung der Vorstände der PPI und der PPEU.
- Bundesparteitag 2020.1 in Bad Homburg abgesagt.
- McDonald’s wird 80.
- 6. PPEU-Council Meeting.
- Neues Studio für PiratesOnAir.
- PPI Online-GA 2021.1
- Ausschreitungen in Minneapolis: Gouverneur aktiviert Nationalgarde #BlackLivesMatter
- Koalition beschließt 130-Milliarden-Euro-Hilfen – Nicht für alle der große “Wumms”
- Kfz-Zulassungsstelle in Potsdam hoffnungslos überlastet.
- LPTBB 2020.1 und HV RV DOS in Fürstenwalde.
- Wirecard-Skandal trendet.
- 2. Internationaler Beauftragter (wieder) ernannt.
- Gemeinsame Sitzung der Vorstände von LVBB und LVBE im Jitsi.
Juli – August
- P-Shop-Skandal ohne Ende.
- 12.07.2020 – nach 120 Tagen Corona-Shutdown unterbrochen.
- Pirate Summer Camp 2020 in Piotrowice Nyskie. 13 spannende Tage.
- Trump kündigt Verbot von TikTok an.
- 75 Jahre Hiroshima – wozu Menschen fähig sind.
- Zähltag bei der Internationalen Koordination. Wer wird gestrichen?
- Proteste in Belarus halten an.
- Reinkarnation der PirateTimes.
- Beginn der Auflösung des RV West.
- 60 Jahre Verhütung: Die Pillen-Revolution.
- Mündliche Verhandlung des Landesverfassungsgerichtes zum Parité-Gesetz.
- Versuchte Erstürmung des Reichstagsgebäudes durch die Idioten von #b2908.
- Bruch bei den italienischen Piraten.
September
- Der kommende Bundesparteitag 2020.1 soll tatsächlich im November in Fürstenwalde/Spree stattfinden.
- Containerpartei – Ein Modell für die Piratenpartei DE?
- PPI will eine Blockchain installieren.
- Bundesweiter Warntag: Fehlschlag.
- #LSGBB trendet.
- Antrag an den BuVo zur Beauftragung von „Vertrauenspiraten“.
- Bücher über Trump trenden.
- Man hat ein Anlageverzeichnis vom P-Shop und schickt keinen Gerichtsvollzieher mit einer einstweiligen Verfügung, um das Eigentum einzusammeln.
- Wiederherstellung der ehemaligen Pirate-Times ist abgeschlossen.
- Und noch ein Onlineparteitag des LVBB.
Oktober bis Dezember folgen im Teil 2.
Musiktitel:
Arcade Fire – My Body is a Cage‘
Fred again – Julia (Deep Diving)
Fritz Kalkbrenner – Daylight Is Falling
Marika Hackman – Driving Under Stars
Spoon and the Forkestra – Pirates
The Streets – Love you more
Billie Joe Armstrong of Green Day – Whole Wide World
Sendung:
Jahresrückblick 2020 – Teil 2 (03.01.2021)
Oktober
- Die PPI hat eine neue Website, die das alte Blog erfolgreich abgelöst hat. Diese alte quasi raubmordkopierte und fehlerbehaftete Version wurde abgelöst.
- Die Europäische Bürgerinitiative soll angeschoben werden, der Bundesvorstand der Piratenpartei ist zunächst einmal skeptisch.
- Der kommende Bundesparteitag wird seinen Schatten voraus und rund 400 „Streichungsanträge“ wurden eingereicht.
- Der Landesverband Brandenburg wird 12 Jahre alt und pendelt zwischen Stabilität und Auflösungsbeschuss hin und her.
- Die neue „Pirate Times“ mit 1.500 rekonstruierten Seite wird fertiggestellt.
- Das neue Format „Wohnzimmergespräch“ wird nach vielen Monaten der Vorbereitungszeit gestartet.
- Die tschechischen Piraten erzielen große Erfolge bei den Kommunal- und Senatswahlen.
- Der Landesvorstand hatte eine lange Sitzung, die sich mit dem nicht nachvollziehbaren Wunsch des RV West, sich aufzulösen und den geplanten Aufstellungsversammlungen beschäftigte.
Als Maßnahme wurde die Amtsenthebung des Regionalvorstandes des RV West beschlossen, wenn die folgende Anhörung kein Ergebnis bringt. - Der PPEU-Vorstand tagt und bemüht sich erneut um die Vorbereitung eines Council-Meetings, das online stattfinden soll. Weiteres wichtiges Thema waren die Schlichtungsbemühungen hinsichtlich des Trennungsstreits der italienischen Piraten.
- Die Bundeskassenprüfer versuchen eine Lösung für die Erstellung eines Prüfberichts zum kommenden Bundesparteitag zu finden, ohne dass ein physisches Treffen stattfinden muss.
- Die Anhörung des ReVo West blieb ohne Ergebnis – es war niemand erschienen. Ferner wurde der Antrag, über 1.500,00 EUR für Corona-PCR-Tests bereitzustellen nur in der Form angenommen, dass diese Summe höchstens als Zwischenfinanzierung zu sehen ist, da der Bundesvorstand der Veranstalter und Kostenträger ist. Die Diskussion hierzu war heftig und von vielen Vorwürfen geprägt. Ein Zeichen für einen Meinungsumschwung im Landesverband Brandenburg.
- Eilsitzung des Landesschiedsgerichts Brandenburg zur Lage des RV West ohne Ergebnis, da die Eröffnung des Verfahrens gegen den Landesvorstand abgelehnt wurde.
- Die folgende Diskussion markierte den 16.10. als Meinungsumschwung im Landesverband Brandenburg aka komplette 180 Grad-Wende.
- Der PPI-Vorstand ordnet die Finanzen und wählt aus seiner Mitte einen neuen Schatzmeister. Die Neugründung der Piratenpartei Kanada wird vorbereitet.
- Das Arbeitstreffen des Landesvorstands gerät zur Schlammschlacht und zeigt ein tiefes Zerwürfnis auf.
- Der Vorsitzende des Landesschiedsgerichts legt sein Amt nieder und tritt aus. Damit ist das LSGBB handlungsunfähig.
- In der TeamPolGf.-Sitzung wird die Durchführung des Bundesparteitages heftig diskutiert. Angeblich sei die Amtszeit des BuVo abgelaufen und wenn der Bundesparteitag nicht stattfindet, wäre er angeblich nicht vertretungsberechtigt.
- Zwei Tage später findet eine BuVo-Sitzung statt, die deutlich erkennen lässt, dass der Bundesparteitag in Fürstenwalde auf einer Sondersitzung am 3. November abgesagt wird.
- Der Landesschatzmeister legt ein Veto gegen die Bezahlung einer dubiosen Rechnung per Vorkasse für Corona-Tests ein.
- Die zweite Corona-Welle ist deutlich zu spüren.
- Der Betrieb des BER wird aufgenommen.
November
- Der Shutdown geht weiter – Tag 121.
- Die Präsidentschaftswahlen in den USA geraten zu einer Schlammschlacht.
- Der Landesvorstand löst sich zum Teil auf, es treten drei Mitglieder zurück. Angebliche Lügen seien der Grund – der konkrete Beweis bleibt aus.
- Die erste Bundeskassenprüfer-Konferenz wird online durchgeführt und endlich geht es an die Arbeit, trotz Absage des Bundesparteitages.
- Die Vertretungsberechtigung des Landesvorstandes wird wiederhergestellt, es gibt einen neuen Landesvorsitzenden.
- Der PPEU-Vorstand tagt und bemüht sich erneut zweimal um die Vorbereitung eines Council-Meetings, das online stattfinden soll.
- Die USA-Wahlen sind ausgezählt und der neue Präsident heißt Biden.
- Die Kampagne #PrivacyIsNotACrime wird gestartet.
- Die Website der Internationalen Koordination geht online ins Netz.
- Die PPI ist erstmalig mit eigenen Vorträgen auf dem Internet Governance Forum IGF vertreten.
Erstmalig findet die „Massachusetts Pirate Conference“ der Piraten in den USA statt.
Die PPI bekommt einen neuen, (diesmal einen eigenen) Business-PayPal-Account. - Eine alte Forderung der Piratenpartei Brandenburg soll umgesetzt werden: Sowohl Berlin als auch Brandenburg werden jeweils einen Polizeibeauftragten einsetzen, der nach dem Prinzip des Wehrbeauftragten unabhängig sein wird und dem Parlament berichtet.
- Die Piratenpartei Portugal soll mit Hilfe der PPI wiederbelebt werden.
- PPEU-Council Meeting mit der Neuwahl des Vorstandes. Vier Mitglieder der Piratenpartei Deutschland sind im 9er-Vorstand vertreten.
- Der RV-West hat sich zum 31.12.2020 aufgelöst.
Dezember
- Gerüchte um verbale Entgleisungen bei einem „Pirate Beer“ trenden. Rein zufällig gibt es seitens eines ehemaligen PPEU-Vorstands-Mitgliedes elaborierte Missbrauchsvorwürfe gegen einen Piraten aus Deutschland, ohne einen klaren Sachverhalt zu benennen. Erinnerung an die EU-Wahl werden wach.
- Die Koordinatorenkonferenz der Piratenpartei wird nach 11 Jahren in den vorläufigen Ruhestand geschickt.
- Der Landesvorstand wird aufgefordert, ein Parteiausschlussverfahren gegen ein umstrittenes Mitglied einzuleiten. Es wird erst einmal eine substantiierte Begründung angefordert, die einer Überprüfung durch die Schiedsgerichtsbarkeit standhält.
- Die PPI-Generalversammlung wählte turnusgemäß einen Teil der Vorstandsmitglieder neu und drei deutsche Piraten sind jetzt Mitglied einschließlich der Nachrücker. Zwei Tage über 14 Zeitzonen hinweg wurde getagt, eine reife Leistung.
- Die Europäische Bürgerinitiative #FreedomToShare geht online und es gab die erste Pressekonferenz.
- Der ReBe 2019 des LVBB ist fertig und liegt zur Unterzeichnung bereit.
- In Slowenien sind die Piraten bei 3% und in Island bei 14%. In Luxemburg ist man im Parlament und in Tschechien haben sie als zweistärkste Partei 17% und ganz gute Aussichten, den zukünftigen Regierungschef zu stellen.
- In Berlin geht die Lernplattform online ins Netz und bricht sofort zusammen.
- Die Bundespartei informiert intern über ein neues Pressekonzept.
- Nach einer weiteren Schlammschlacht auf einem Arbeitstreffen gegen den Landesvorstand tritt nach nur 37 Tagen der neue 1. Vorsitzende entnervt zurück. Der Landesvorstand ist somit handlungsunfähig und muss ergänzt werden, um den Landesverband bis zum nächsten Landesparteitag kommissarisch vertreten zu können.
- Die PPI und die PPEU haben ihre konstituierenden Sitzungen.
- Die Wintersonnenwende, der Beginn des Wassermannzeitalters und die Konjunktion von Jupiter und Saturn (so nah wie seit 400 Jahren nicht mehr) trenden.
- Die Internationale Koordination hat ihre 200. Sitzung, verbunden mit einem Rückblick auf über 8 Jahre Arbeit.
- Der Bundesvorstand setzt einen umstrittenen, kommissarischen Vorstand für den LV Brandenburg ein. Eine rechtliche Überprüfung sowohl in Form eines Ländervotums als auch durch das Bundesschiedsgericht erfolgen.
- Die Brandung-Live hat ihre 40. Sendung, Bastian’s Night die 200.
Musiktitel:
The English Beat – Tears Of A Clown
AnnenMayKantereit – Gegenwart
Sault – Free
Farin Urlaub – Sumisu
Mumford & Sons – I Will Wait
Sofia Portanet – I Trust
I Will Survive – Gloria Gaynor
Sendung:
Wer mehr über @BastianBB lesen will: –> Hier entlang