Moderation:
Themen:
Was war los in Potsdam
- Der „Maulkorberlass“ der Sozial- und kommissarischen Kulturdezernentin Brigitte Meier (SPD) trendet immer noch.
- Die enorme Erhöhung der schon höchsten Preise für Wasser ab 2025 wird von der SVV abgelehnt (die Stadtwerke reagieren mit „wir gehen sofort Pleite“)
Welche Misswirtschaft soll der Bürger noch bezahlen?
- Die Energiewende steht nach wie vor auf der Kippe, da die notwendigen Investitionen in Solarstromerzeugung, Geothermie und Fernwärme bis jetzt nicht gestemmt werden können.
Wie es immer kommen mag, die Zeche zahlt der Bürger. Der erste Preisschock komm Anfang 2025 durch die drastischen Tariferhöhungen bei Wasser, Abwasser, Fernwärme und Stadtreinigung. Potsdam lag schon bisher an der Spitze im Vergleich zu anderen Großstädten.
Die Frage sei erlaubt, wohin die Gelder tatsächlich fließen.
- Angeblich sollte ab November die Online-Terminvergabe durch eine neue Software und mehr Mitarbeiter gewuppt werden. Was kann da schon schiefgehen, bei so viele versammelter (In-) Kompetenz?
Die Schlange in der Yorckstraße und anderen Bürgerämtern wird immer länger. Termine gibt es bis Ende Februar nicht.
- Der Oberbürgermeister tritt erneut in Fettnäpfchen, weil er uns einen Nazivergleich nicht ersparen konnte. Nunja.
- Ein bekannter Potsdamer hat der Villa Kellermann erneut Leben eingehaucht. Angeblich sollten dort auch Normalsterbliche etwas zu essen bekommen. Nichts geht über einen Test (vermutlich nur mit Anmeldung, Zeitfenster und Vorkasse).
- Die Piraten Potsdam haben wieder gerne die Aufstellungsversammlung des LV Brandenburg unterstützt.
Was macht der LV Brandenburg?
- Die einig einberufene Aufstellungsversammlung zur Bundestagswahl musste mangels geeigneter Kandidaten vertagt werden.
- Die Technik des LV Brandenburg muss umgehend neu installiert werden, das scheint ein Kraftakt zu werden.
Landesvorsitzender Piratenpartei Brandenburg
- Neuer Block, neues Glück?
Hier nimmt sich der neue 1V etwas Zeit, um über seinen Alltag als 1V und dessen Kollegen zu sprechen.
Piratenpartei Deutschland
- Die drohenden Neuwahlen stellt die Piratenpartei vor große organisatorische Probleme.
Es dürfte sehr schwerfallen innerhalb weniger Wochen rd. 27.000 Unterstützerunterschriften zu sammeln. Trotzdem wird niemand aufgeben. - Die Piratenpartei hat zu ihrem (ersten) Onlineparteitag am 18. Januar eingeladen.
Internationales I – Piraten in Europa (PPEU)
- Das Council-Meeting hat am 24.11.2024 in Prag (hybrid) stattgefunden.
Zunächst langatmig zu den Finanzen.
Nachwahl von Vorstandmitgliedern.
Beschluss zum Budget 2025. - Diskussion zu einem sehr kontroversen Antrag der griechischen Piraten.
Internationales II – Piraten in der Welt (PPI)
- Der PPI-Verein Deutschland wurde ins Register eingetragen und löst das verwaiste „Headquarter“ in Brüssel ab.
- Die letzten Vorstandssitzungen waren schlecht besucht. Hier wird es wohl Veränderungen geben müssen.
Internationale Koordination
- Die IK hat für die vakanten PPEU-Vorstandsposten Nominierungen beschlossen und macht sich Gedenken um die zukünftige Arbeit und der Finanzierung derselben.
- Darüber hinaus wurde über die Entwicklung bei den Piraten Tschechien berichtet.
AOB
- Nächste Sendung (#89) 29.12.2024 – 20.00h MEZ
Titel
H-Blockx – Fallout 03:18
Foo Fighters (ft. Shane Hawkins) – Perform My Hero
Jeff Beck – I Ain’t Superstitious
Queensryche – I Don’t Believe In Love
Killing Joke – Eighties
Deftones – Be Quiet And Drive
Duff McKagan – Longfeather
Alanis Morissette – Head over feet
Daft Punk – Epilogue
Sendung:
Wer mehr über @BastianBB lesen will: –> Hier entlang