Moderation:
Themen:
Was war los in Potsdam
- Potsdam in der Krise
Himmelfahrtskommando neuer Oberbürgermeister bzw. Oberbürgermeisterin – am 21.September ist Neuwahl. 7 Kandidaten nehmen sich (vermutlich gegenseitig) die Stimmen weg.Beim Bürgerservice gibt es etwas Licht am Ende des Tunnels. Es sind jetzt deutlich mehr freie Termine auffindbar.Das Oberverwaltungsgericht hatte mit akribischer Genauigkeit die Wasserpreise des Stadtwerks zerpflückt. Die Stadtverwaltung will das Urteil jetzt anerkennen.Stau ohne Ende in der Stadt, durch weitgehend unkoordinierte Langzeit-Baustellen (ohne wesentlichen Baufortschritt). Offensichtlich scheint es sich bei der Stadtverwaltung noch nicht herumgesprochen zu haben, dass es wirklich nur ZWEI Havelüberquerungen gibt. Viele Umleitungen und einspurige Wegführung erzeugen diverse Flaschenhälse. Dazu kommt die „Rote Welle“, die den Blutdruck steigen lässt.
Den PNN kann man folgende Meldungen entnehmen:
Das „La Leander“, seit 27 Jahren der Treffpunkt für die queere Szene, muss schließen, weil der Mietvertrag gekündigt wurde – ohne Gnade der Geldadel in Potsdam.
Es bleiben die Feststellungen aus der „Dystopie-Analyse“
- Barrierefreiheit (ein Witz, nicht einmal das Bürgeramt ist ebenerdig erreichbar, der Stadthauscampus ist mit Hürden gespickt, die Stadt hat Schwellen und Pflasterung, die teilweise unüberwindbar sind). Im Bezug auf die Wahllokale haben die PNN eine erschreckende Aufstellung gemacht.
- Baustellen (Arbeiten im Schneckentempo, besonders am Leipziger Dreieck)
- Erneuerbare Energien 1 (Geothermie, aber bitte nicht so schnell, fossil geht auch)
- Erneuerbare Energien 2 (Photovoltaik, bloß kein Tempo machen, sonst können die Stadtwerke die unverschämt hohen Einnahmen nicht mehr so beliebig artfremd verteilen).
- Garnisonkirche & Rechenzentrum (Irrenhaus gepaart mit dramatischer Geldverschwendung, ein Schauplatz ideologischer Grabenkämpfe).
- Gewerbeamt (unzumutbare Wartezeiten)
- Heizwerk (marode)
- Kampf gegen rechts (bröckelt auf der ganzen Linie)
- Kultur und Soziales (kaputtgespart)
- Neues Stadtquartier Krampnitz: Nach bald 30 Jahren immer noch keine Planfeststellung für die Tram.
- Radwege und Fahrspuren (bitte nur mit spezieller Polsterung befahrbar, teilweise chaotische Wegführung)
- Rechtschaos (wie viele Prozesse hat die Stadtverwaltung eigentlich in den Sand gesetzt – gibt es da eine transparente Kostenzusammenstellung?).
- Schulbauten ohne Platz – dafür sündhaft teure Anmietung wie im Brunnenviertel
- Stadthauscampus (Neuordnung zurückgestellt)
- Verkehrsfluss (Rote Welle pur, lange Wartezeiten bei den Pförtnerampeln) – Aber: Eine Ampelschaltung wurde verbessert (am Friedhof kann man sogar öfter rechts abbiegen)
- Verkehrswege (Lange Brücke vor dem Zusammenbruch)
- Wohnraum (Nur noch was für Reiche, Sozialbindung weg gespart)
- Wärmewende (ein Witz) – Aber: Zumindest scheint Finanzierung einigermaßen sicher zu sein.
- Wasserpreise (einsame Spitze, Wasserrechnung der Stadt wird nicht bezahlt)
- Die Piraten Potsdam produziert seit 8 Jahren (27.08.2025) diese Brandung-Live und unterstützt den LV Brandenburg mit Technik.
Was macht der LV Brandenburg?
- Der Landesvorstand musste aus rechtlichen Gründen den Onlineparteitag auf den 3. Oktober verschieben. Bis heute liegen 15 Anträge vor.
Ansonsten erledigt er seine Aufgaben und räumt weiterhin die ganzen Baustellen auf.
Das „Gläserne Mobil“ wurde an die PPI Foundation übergeben.
Landesvorsitzender Piratenpartei Brandenburg
- Neuer Block, neues Glück?
Hier nimmt sich der neue 1V etwas Zeit, um über seinen Alltag als 1V und dessen Kollegen zu sprechen.
Piratenpartei Deutschland
- Am 27. und 28.09.2025 findet in Saarbrücken der Wahlparteitag der Bundespartei statt.
In der Zwischenzeit pflegt der Bundesvorstand eine längere Sommerpause.
Internationales I – Piraten in Europa (PPEU)
- Der PPEU-Vorstand beschränkt sich (nur noch) auf die Pflichtaufgaben und die Organisation des nächsten Council-Meetings am 07.09.2025 (online).
Internationales II – Piraten in der Welt (PPI)
- Das PPI-Board hatte am 22.08.2025 eine sehr fruchtbare Sitzung und viel auf den Weg gebracht.
- Nach der Auswertung des Internet Governance Forums wird die Neuauflage der ThinkTwice-Konferenz (voraussichtlich in Wien) 2026 Außerdem soll die Pirate Security Conference am 14.-15.02.2026 in München unterstützt werden.
- Das Headquarter (PPI e.V. Foundation) wurde als gemeinnütziger Verein anerkannt und „pflegt“ das neue (alte) Projekt „Gläsernes Mobil“.
Internationale Koordination
- Die IK widmet sich zurzeit nur der allgemeinen politische Lage und bereitet den Empfang der internationalen Gäste auf dem kommenden Bundesparteitag vor.
AOB
- Nächste Sendung (#97) 28.09.2025 – 20.00h MESZ
Titel
D-Troit – Do The Right Thing
The Beach (2000) – Sugar Ray – Spinning Away
Slut – Andy
MGMT – Weekend Wars
Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium
Sofia Portanet – I Trust
Lucy Park – Only Ever
The House of Love – Beatles And The Stones
Daft Punk – Epilogue
Sendung:
https://owncloud.ag-technik.de/s/4MJzwbs3sJzNFYx
Wer mehr über @BastianBB lesen will: –> Hier entlang