Moderation:
Themen:
Was machen wir hier eigentlich?
Ein kurzer Überblick über 4 Jahre Sendetätigkeit:
Wie alles begann
- Sendung Nr. 1 am 27.08.2017 mit der Fortsetzung der Tradition „Brandung“ von Christoph und Torben aus dem SV Potsdam.
- 50 Sendungen produziert, das zeugt nicht nur von einem gewissen Durchhaltewillen, sondern auch vom großen Vergnügen, das die Live-Sendungen gemacht haben. Und wir sind wohl die Einzigen, die bei Piratens ein solches Projekt betreiben.
Piratenwelt
- In den über 4 Jahren hat sich in der Piratenwelt viel getan und es gab und gibt ein Wechselbad der Gefühle. Denken wir an die Piraten Island, die 2017 auf eine Regierungsbeteiligung hoffen durften und sich dann auf keine Koalition einigen konnten. Viele Piraten aus Europa waren vor Ort und haben sich nicht wirklich in Reykjavik willkommen gefühlt.
Ein Jahr später hatte die PPEU eben dort ihr Council-Meeting – erneut eine sehr durchwachsene Erfahrung. Was war vom Aufbruch in Prag 2017 übriggeblieben? Eine Frage, die sich viele Aktive gestellt haben. - Wir konnten den Aufstieg der PP-CZ erleben: von 6,4% bis hin zu 22 Mandaten im Landesparlament, der großartige Wahlerfolg „Bürgermeister von Prag“, drei Abgeordnete im Europaparlament und zuletzt der strategische Fehler, eine Listenverbindung zur Wahl im Oktober 2021 einzugehen und auf 5 Mandate quasi atomisiert zu werden.
Europa
In Europa sind die Piratenparteien aus Island, Luxemburg und Tschechien und Island in den nationalen Parlamenten vertreten.
Stadtverband Potsdam
- Wie ging es im SV Potsdam zu? Laue Wahlkämpfe ohne Unterstützung, viele Pläne, viele Wünschis auf der Schulter von ganz wenigen und viel Demotivation von außerhalb.
- LV Brandenburg: BTW2017, halbherzige Kommunal- und Europawahlbeteiligung – BTW 2021 grade mal so die Wahlzulassung geschafft.
- Bis auf die Ausnahme Oranienburg wenig bis keine kommunalpolitischen Akzente.
Bundesvorstände
- Vorstandswahl 2017 in Regensburg: Keine Akzente gesetzt, Streitigkeiten bis zum Ende der Amtszeit.
- Vorstandswahl 2018 in Düsseldorf: Es blieb beim Versuch der Konsolidierung.
- Vorstandswahl 2019 in Düsseldorf: Nichts hat sich verbessert. Streitigkeiten über die Öffentlichkeitsarbeit.
- Vorstandswahl 2020: fand nicht statt.
- Vorstandswahl 2021: Ein holpriger „Hybridparteitag“, ohne den Willen zum Neuanfang.
IT & PrÖA
- Keine zuverlässig funktionierende Bundes-IT und Öffentlichkeitsarbeit. Viele Finanzfragen sind ungeklärt, Strafanzeigen laufen. Der SAGE-Mega-GAU mit ungeahnten Folgen – die Mitgliederverwaltung ist Schutt und Asche. Das P-Shop-Desaster belastet die Partei mit über 100.000 EUR und ist noch lange nicht ausgestanden. Die SAGE-Katastrophe kostet bis jetzt über 40.000 EUR.
Europawahl
Die Europawahl war sehr übersichtlich organisiert und nur mit geringen Mitteln ausgestattet. Mit viel Glück wurde ein Mandat durch Patrick Breyer erreicht. Die tschechische Piratenpartei erzielte drei Mandate.
Bundestagswahl
- Die Bundestagswahl war schlecht organisiert, noch schlechteres Ergebnis als in 2017, trotz wesentlich mehr teilnehmende Landesverbände. Streitigkeiten um die „Corporate Identity“ mitten in der heißen Wahlkampfphase.
Internationales
- International ist es ein Wechselbad der Gefühle. Die PPI scheint mittlerweile gut aufgestellt zu sein und ist rege im internationalen Geschäft. Die PPEU ist nach dem erneuten Aufbruch in 2020 wieder zurückgefallen, macht sich aber berechtigte Hoffnungen auf die Anerkennung als europäische Partei durch die Parlamentsbehörde.
- Die Piraten ohne Grenzen haben sich jetzt auch wieder gefunden und es besteht eine gewisse Hoffnung, dass man in 2022 durchstarten kann.
Was war sonst noch
- CORONA – diese Geißel der Menschheit wurde lange vorausgesehen und hat brutalstmöglich aufgezeigt, wie hilflos und unprofessionell auch wir in der EU und besonders in Deutschland aufgestellt sind.
Eigentlich ist alles wie immer: Hilf Dir selbst; auch wenn mal eine Flut kommt und alles zusammenbricht, was angeblich so super krisensicher sein soll.
Was ist los in Potsdam?
- Ein Verkehrschaos reiht sich an das nächste.
- Die Ausführungsplanung für die neue Stadt in Ortsteil Krampnitz mit schweren Mängeln
- Der Anschluss mit der Tram ist in weite Ferne gerückt.
- Die Schulplanung bleibt von Lücken und fehlenden oder zusammenfallenden Bauten geprägt.
- Die Gastronomie hat weitgehend wieder geöffnet
- Die Impfzentren sind abgebaut und die Schüler üben Durchseuchung ihrer Familien und Freunde.
- Bei den diversen Wahlkämpfen hat der SV Potsdam das gemacht, was personell möglich war.
Was macht Brandenburg?
- Zustand des LV Brandenburg kritisch.
- Die LGS soll möglichst schnell gekündigt werden.
- Wenig Konzeptionelles.
- Finanzguthaben in nur 5 Monaten auf weniger als 50 % abgeschmolzen.
- Dennoch sehr schlechtes Ergebnis bei der Bundestagswahl 2021 (0,37 %) – keine Teilnahme an der BTW 2017.
Piratenpartei Deutschland
- Episch lange Bundesvorstandssitzungen, Öffentlichkeit der Arbeitstreffen wieder in Frage gestellt.
- Gendergerechte Sprache in Veröffentlichungen unerwünscht.
- Wiederherstellung der Finanzbuchhaltung bald abgeschlossen. Kosten hoher fünfstelliger Betrag.
- Wiederherstellung der Mitgliederverwaltung – Planung von bis zu 60.000 EUR allein für die Software stehen im Raum.
- P-Shop-Desaster kostet vermutlich über 100.000 EUR.
- Bundestagswahlkampf sehr unbefriedigend verlaufen.
- Digitalisierung der Piratenpartei angekündigt – Fragen nach der Sinnhaftigkeit und den welche Prozesse analog verlaufen.
- Mitgliederschwund innerhalb von 4 Jahren 43,1 %.
Internationales I – Piraten in Europa (PPEU)
- Lange Sommerpause bei der PPEU. Holperiges Arbeiten nach dem Ende.
- Probleme mit der fristgerechten Einladung zum Council-Meeting Ende November.
Internationales II – Piraten in der Welt (PPI)
- PPI hat bisher gute Bilanz:
Arbeitsgruppen, Planung einer eigenen Kryptowährung, sicherer Abstimmungstools für andere Organisationen, Besuch von internationalen Konferenzen und ein Pirate Summer Camp, was Ergebnisse produziert - Socializing Events wie Pirate Summer Camp, Pirate Beer (Pirate Cooking, Pirate Coffee, Cake & Tea).
Internationale Koordination
- Rege Tätigkeit der IK.
- Ohne Auslagenersatz durch die Piratenpartei trotzdem weitere 4 Jahre erfolgreiche Arbeit und Reisetätigkeit.
- Nervige waren die vielen Affären, die durch unbelegte Gerüchte entstanden sind.
AOB
- Nächste Sendung (#51) 28.11.2021.
Musiktitel:
Saltatio Mortis – Nie allein
AnnenMayKantereit feat. RTO – Vergangenheit & Gegenwart
Joan Baez – Imagine
Jacques Palminger & Erobique – Finsterwalde
K.I.Z – Kannibalenlied – (live) / Arbeiterchor – Arbeiter von Wien
Radio Havanna – Anti Alles
Joe Strummer – Redemption Song
Spiritualized Ladies And Gentlemen – We Are Floating In Space (live)
Daft Punk – Epilogue
Sendung:
Wer mehr über @BastianBB lesen will: –> Hier entlang