Moderation:
Themen:
Was ist los in Potsdam?
- Der Kommunalwahlkampf bringt die Stadt Potsdam in Bewegung:
Die 10 Fraktionen in der StVV Potsdam wissen um ihren Auslaufstatus und die ungewöhnliche Amtsführung des OB stößt auf zunehmende Kritik.
Die Stadtverwaltung zieht auf verschiedene Standorte um, da das Stadthaus wie bekannt generalsaniert wird. Die neuen Büros haben aber im Wesentlichen gemein, dass sie noch nicht fertig sind.Zumindest bessert sich der Zustand der IT aka Digitalisierung.Die Zivilgesellschaft geht mit Kundgebungen und Demonstrationen gegen die ungeheuerlichen Vorgänge bei dem faschistischen Treffen im Landhaus Adlon im November 2023 vor, die vor wenigen Tagen aufgedeckt worden sind. Das Lügengebilde der angeblichen Ahnungslosigkeit bricht zusammen.
Die Stadtverordneten beschließen, dass Potsdams Energieversorger ab 2035 fossilfrei werden sollen. Möglich macht das auch der Einsatz von Geothermie.
Die Planung der Tramlinie zum neuen Stadtteil Krampnitz stößt nach wie vor auf erhebliche Widerstände.
Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b des Leibniz Gymnasiums erarbeiteten als Teilnehmer eines Stadtentdecker-Projektes der Brandenburgischen Architektenkammer Ideen für ein Krankenhaus, ein Hotel, einen Treffpunkt, ein Spa-Hotel, eine Feuerwache und ein Klinikum, außerdem entstanden ein Verkehrskonzept und ein zentraler Park.
- Der Stadtverband der Piraten Potsdam veranstaltet am 10.02. einen zusätzlichen Stadtparteitag in seiner neuen Stadtgeschäftsstelle, um ein Vorstandsmitglied nachzuwählen. Ferner soll die Satzung schon im Vorgriff auf die Änderung des Parteiengesetzes geändert werden, dass die erstmalig in 2017 eingeführten Onlineparteitage auch Wahlen und Satzungsänderungen durchführen können, sofern ein technisch sicheres Verfahren zur Verfügung steht.
Was macht der LV Brandenburg?
- Das Wahlbündnis „PLUS – für Brandenburg“ mit Piraten, ÖDP und VOLT arbeitet sich ein. Nach wie vor ist alles recht zäh, aber der gute Wille ist da.
- Zurzeit steht die Finanzierung des Kommunal- und Europawahlkampfes an.
Piratenpartei Deutschland
- Der neue (17.) BuVo kommt mit seinen Aufräumarbeiten voran – der Aufgabenkatalog ist vielfältig.
- Die verschleppte EU-Wahlkampforga hat er jetzt aus Zeitmangel übernommen und den seit Juli letzten Jahres unter schwierigen Bedingungen eingelagerten, „geretteten“ Warenbestand des ehemaligen P-Shops vor der Vernichtung gerettet.
Internationales I – Piraten in Europa (PPEU)
- Das PPEU Online-Council-Meeting am 27. Januar hat einen neuen PPEU-Vorstand gewählt:
Chairperson: - Mikuláš Peksa
Vice-Chairperson:
- Veronika Murzynova (PP-CZ), Anja Hirschel (PP-DE)
Schatzmeister: - Alessandro Ciofini (PP-IT)
Board-Members:
- Florian Roussel (PP-FR)
- Giuseppe Calandra (PP-IO)
- Jan Mareš (PP-CZ)
- Petra Kovačec (PP-SL)
- Sara Hjalmarsson (PP-SE)
Ferner wurden die Spitzenkandidaten der European Pirate Party gewählt:
Marcel Kolaja (VP-EUP, PP-CZ), Anja Hirschel (PP-DE)
Ansonsten wurden in den 3 ½ Stunden zu organisatorischen Dingen und Budgetfragen Beschlüsse gefasst.
Am 28.01.2024 fand bereits die konstituierende Sitzung des neuen Vorstandes statt.
Internationales II – Piraten in der Welt (PPI)
- Der neue Vorstand der PPI hat seine Arbeit aufgenommen. Leider gab es schon am Anfang einen Rücktritt (Generalsekretärin) so dass Alternate Board Member Mia Utz nachgerückt ist. Generalsekretär ist Alexander Isavnin (PP-RU) und Schatzmeister Sebastian Krone (PP-DE).
Internationale Koordination
- Die IK hat den „Aufmerksamkeitsmodus“ beendet und ihre Arbeit wieder aufgenommen. Für das PPEU-Council wurden 4 Mitglieder und 1 Nachrücker nominiert.
AOB
- Nächste Sendung (#78) 29.02.2024
Titel
Pop Evil – Skeletons
Alanis Morissette – Guardian
Van Halen – Panama
The Lazys – Rattle Them Bones
Him – Join Me
Tom Petty And The Heartbreakers – Learning To Fly
Genesis – Jesus He Knows Me
Daft Punk – Epilogue
Sendung:
Wer mehr über @BastianBB lesen will: –> Hier entlang