Moderation:
Themen:
Was ist los in Potsdam?
- Die Stadt kommt nicht zur Ruhe. Eine Sportplatzaffäre belastet den Oberbürgermeister, der zudem mit seinem Kämmerer in finanzielle Schwierigkeiten kommt, da ein hohes Defizit im Stadthaushalt droht. Wo will man sparen?
- Der Bürgerservice zieht um und soll am 1. März an seinem neuen Standort verfügbar sein. Ob damit endlich eine angemessene Menge an Terminen für die Bürger zur Verfügung steht, ist nicht gesichert.
- Die Stadtwerke machen Druck, damit Entscheidungen zur Energie- bzw. Wärmewende getroffen werden. Die Antragsfristen für Fördermittel laufen aus – insgesamt geht es um eine Größenordnung von 350 Mio. EUR und eine Dezentralisierung der Erzeugung insbesondere durch Geothermie. Für Lastspitzen soll ein Gasturbinenwerk gebaut werden, das mit „grünem“ Wasserstoff betrieben werden soll. Angeblich sind die Liefermengen bereits gesichert.
- Von Brandenburg schwappt der Nachtragshaushalt der Regierung und die Ablehnung des Ausbaus der Tesla-Fabrik bei einer Bürgerbefragung rüber.
- Der Staudenhof wird jetzt abgerissen, was sich aufgrund der beengten Verhältnisse hinziehen wird. Ein Symbol für die Geldverschwendung bzw. das geringe Nachhaltigkeitsdenken.
- Der Stadtverband der Piraten Potsdam hatte am 10. Februar einen zusätzlichen Stadtparteitag in seiner neuen Stadtgeschäftsstelle, um ein Vorstandsmitglied nachzuwählen. Ferner wurde die Satzung schon im Vorgriff auf die Änderung des Parteiengesetzes geändert, sodass die erstmalig in 2016 eingeführten Onlineparteitage auch Wahlen und Satzungsänderungen durchführen können, sofern ein technisch sicheres Verfahren zur Verfügung steht.
Was macht der LV Brandenburg?
- Das Wahlbündnis „PLUS – für Brandenburg“ mit Piraten, ÖDP und VOLT arbeitet sich ein. Nach wie vor ist alles recht zäh, aber der gute Wille ist da.
- Zurzeit steht die Finanzierung des Kommunal- und Europawahlkampfes an.
- Am 25.02.2024 fand ein Onlineparteitag statt, um die verwaisten Gliederungen durch Fusionen wieder flottzumachen.
Piratenpartei Deutschland
- Der neue (17.) BuVo kommt mit seinen Aufräumarbeiten voran – der Aufgabenkatalog ist leider sehr vielfältig und die negative Erbschaft, die der vorhergehende Vorstand hinterlassen hat, fällt immer mehr ins Gewicht.
- Das seit 2013 (!) beschlossene und erarbeitete „BEO-Abstimmungstool“ ist angeblich einsatzfähig. Leider kann man es noch nicht nutzen.
- Die seit über 2 Jahren im Bau befindliche, sehr teure Mitgliederverwaltung ist ebenfalls noch nicht im Betrieb, es wird auf die Schlussarbeiten des Dienstleisters gewartet, der jetzt eine neue Projektleitung eingesetzt hat und erst einmal „reden möchte“.
- Ansonsten befindet sich alles im Europawahlkampf-Modus.
Internationales I – Piraten in Europa (PPEU)
- Hier tut sich zurzeit wenig, allenfalls Organisatorisches – alles scheint im Zeichen des Europawahlkampfes zu stehen.
Internationales II – Piraten in der Welt (PPI)
- Eine neue Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit dem Thema künstliche Intelligenz (AI).
Internationale Koordination
- Die IK versucht, eine gemeinsame Plattform für die deutschen Piraten einzurichten, um für eine bessere Zusammenarbeit zwischen dem Bundesvorstand, den Mitgliedern der IK und den deutschen Vorstandsmitgliedern in PPEU und PPI zu erreichen.
AOB
- Nächste Sendung (#79) 31.03.2024
Titel
Def Leppard – Kick
Die Toten Hosen – Bonnie and Clyde
Fury In The Slaughterhouse – When I’m Dead And Gone
Papa Roach – Leave A Light On
John Parr – St. Elmo’s Fire
Melissa Etheridge – Like The Way I Do
Nickelback – If Today Was Your Last Day
Daft Punk – Epilogue
Sendung:
Wer mehr über @BastianBB lesen will: –> Hier entlang