PiratesOnAir

Brandung-Live #79 31.03.2024 20.00h

Moderation:

@BastianBB

Themen:

Was ist los in Potsdam?

  • Die Stadt kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Die Rathauskooperation ist zerbrochen und der Oberbürgermeister ist ziemlich isoliert, auch in den Reihen seiner eigenen Partei.
  • Die Dortustraße wird kastriert, zumindest was den Autoverkehr anbelangt und die Anwohner sind sauer.
  • Das IT-Desaster der Stadt wurde schöngeschrieben, um von den Verantwortlichkeiten abzulenken. Der „Feldversuch“ im neuen Bürgeramt mittwochs ohne Anmeldung zu arbeiten, führt zu Warteschlangen über 200 m. Alternativ gibt es aber kaum Termine, die man online buchen könnte. Der heutige Test ergab: Kein Termin bis Ende April frei (danach auch keine weitere Anzeige).
  • Die Stadtentwicklungsplanung in Golm hat sich klammheimlich in Luft aufgelöst. 1.700 Wohnungen werden wohl nicht gebaut werden können.
  •  

  • Der Stadtverband der Piraten Potsdam bereitet einige Veranstaltungen für die kommenden Wahlen vor. Der CSD und das Europafest stehen bevor. Für den Wahlkampf sind zahlreiche Großplakate geplant.

 

Was macht der LV Brandenburg?

  • Das Wahlbündnis „PLUS – für Brandenburg“ mit Piraten, ÖDP und VOLT arbeitet sich ein. Nach wie vor ist alles recht zäh, aber der gute Wille ist da.
  • Am 22./24. März fand ein Kandidierenden-Treffen in Schönefeld für die Landtagswahl im September 2024 statt. Hier wurde diverse Clips produziert, Interviews gegeben und die Strategie des Wahlbündnisses besprochen. Auch mehrere Kandidierende für die EU-Wahl im Juni waren anwesend. Zur Unterhaltung am Abend wurde ein „Wohnzimmerkonzert“ aufgeführt, dass sehr gut angekommen ist.

 

Piratenpartei Deutschland

  • Der 1. Teil des Europawahlkampfes ist erledigt: Die Piratenpartei Deutschland wurde zur Europawahl 2024 zugelassen, die notwendigen Unterstützerunterschriften sind rechtzeitig zusammengekommen.
  • Ein weiteres Novum ist die frühzeitige Verteilung/Auslieferung der Wahlplakate über 2 Monate vor der Wahl an die Empfänger. In der Vergangenheit lief das ziemlich chaotisch.
  • Insgesamt fällt auf, dass die Wahlkampforga sehr zielorientiert, willensstark und zuverlässig arbeitet.
  • Am 1. Mai findet die Auftaktveranstaltung zum Wahlkampf in einer großen Online-Konferenz statt.

 

  • Der Bundesvorstand hat sich eine neue „Sitzungsordnung“ gegeben, um hier effizienter arbeiten zu können. Epische Tätigkeitsberichte – die nur wenig direkt mit den Aufgaben des Amtes zu haben, sollen der Vergangenheit angehören.
  • Schwer tut sich der Vorstand mit der Einführung von Online-Parteitagen und Verwaltungsstrukturen, die bei anderen großen Organisationen üblich ist.

 

Internationales I – Piraten in Europa (PPEU)

  • Hier tut sich zurzeit wenig, allenfalls Organisatorisches – alles scheint im Zeichen des Europawahlkampfes zu stehen. Eine Sitzung des Vorstandes ist erst nach dem Ergebnis der Europawahl 2024 geplant. In der Zwischenzeit nutzt man Onlinetools für die Kommunikation.

 

Internationales II – Piraten in der Welt (PPI)

  • Die Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz (AI)“ kommt weiter voran und die Gründung des neuen Headquarters wurde auf den Weg gebracht. Weitere Arbeitsgruppen üben einen Relaunch.

 

Internationale Koordination

  • Die IK tritt zurzeit etwas auf der Stelle, da Mitglieder ernsthafte Terminschwierigkeiten haben. Allerdings ist es der gemeinsame Wille, für alle Beteiligten eine transparente Plattform für die Betreuung der internationalen Angelegenheiten auszubauen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass hier durch Nichtwissen und/oder Verteilen von Falschmeldungen viel Porzellan zerschlagen wurde.

 

AOB

  • Nächste Sendung (#80) 28.04.2024

Titel

The Verve – Bittersweet Symphony
Die Toten Hosen – Niemals einer Meinung
Muse – Undisclosed Desires
R.E.M. – The One I Love
The Who – You Better You Bet
Nirvana – In Bloom
Counting Crows – Mr. Jones
Daft Punk – Epiloguee

Sendung:

 


Wer mehr über @BastianBB lesen will: –> Hier entlang

This website is using cookies to improve the user-friendliness. You agree by using the website further.

Privacy policy