Moderation:
Themen:
Was war los in Potsdam
Potsdam in der Krise
- Himmelfahrtskommando neuer Oberbürgermeister bzw. Oberbürgermeisterin – im September ist Neuwahl.
So langsam trauen sich Kandidierende aus der Deckung. Für die SPD droht eine allgemeine Götterdämmerung in Brandenburg, wenn ihre Mission schiefgeht. Der Kandidat in Spe ist völlig unbekannt und hatte bisher mit Potsdam nichts am Hut.
Vielleicht sollte er die 3 Monaten benutzen, um wenigstens die Namen und die Lage der Stadtteile zu lernen.
Wer das Rennen ausmachen wird, ist völlig offen, da sich die „Zählgemeinschaft zur Abwahl“ in „Unwohlgefallen“ aufgelöst hat. - Beim Bürgerservice gibt es etwas Licht am Ende des Tunnels: Wohnsitzmeldungen können dank des Landesportals online erfolgen, sofern man einen ePA mit PIN hat (nur, wer hat den schon). Termine sonst bitte frühestens in 3 Monaten und die „Fast Lane“ ist alles andere als „Fast“ – vor allem „Lane“.
- Der neue Sozialbeigeordnete wird am Montag in einem Büro ins Amt eingeführt – es besteht Hoffnung, dass er nicht wieder nach ein paar Monaten hinschmeißt, da die Stinkstiefel-Atmosphäre abgewählt worden ist.
Es bleiben die Feststellungen aus der „Dystopie-Analyse“
- Barrierefreiheit (ein Witz, nicht einmal das Bürgeramt ist ebenerdig erreichbar, der Stadthauscampus ist mit Hürden gespickt, die Stadt hat Schwellen und Pflasterung, die teilweise unüberwindbar sind)
- Baustellen (Arbeiten im Schneckentempo)
- Erneuerbare Energien 1 (Geothermie, aber bitte nicht so schnell, fossil geht auch)
- Erneuerbare Energien 2 (Photovoltaik, bloß kein Tempo machen, sonst können die Stadtwerke die unverschämt hohen Einnahmen nicht mehr so beliebig artfremd verteilen.
- Garnisonkirche & Rechenzentrum (Irrenhaus gepaart mit dramatischer Geldverschwendung).
- Gewerbeamt (unzumutbare Wartezeiten)
- Heizwerk (marode)
- Kampf gegen Rechts (bröckelt auf der ganzen Linie)
- Kultur und Soziales (kaputtgespart)
- Neues Stadtquartier Krampnitz: Nach bald 30 Jahren immer noch keine Planfeststellung für die Tram.
- Radwege und Fahrspuren (bitte nur mit spezieller Polsterung befahrbar, teilweise chaotische Wegführung)
- Rechtschaos (wie viele Prozesse hat die Stadtverwaltung eigentlich in den Sand gesetzt – gibt es da eine transparente Kostenzusammenstellung).
- Stadthauscampus (Neuordnung zurückgestellt)
- Verkehrsfluss (Rote Welle pur, lange Wartezeiten bei den Pförtnerampeln)
- Verkehrswege (Lange Brücke vor dem Zusammenbruch)
- Wohnraum (Nur noch was für Reiche, Sozialbindung weg gespart)
- Wärmewende (ein Witz)
- Wasserpreise (einsame Spitze, Wasserrechnung der Stadt wird nicht bezahlt)
Die Piraten Potsdam
- Die Piraten Potsdam produziert seit 7 ½ diese Brandung-Live und unterstützt den LV Brandenburg mit Technik.
Der Post auf der Website des SV Potsdam zum Himmelfahrtskommando OB und eine kleine Aufzählung der Probleme in der Stadt und der Stadtverwaltung fand eine überraschend hohe Nachfrage.
Was macht der LV Brandenburg?
- Der Landesvorstand erledigt seine Aufgaben und räumt weiterhin die ganzen Baustellen auf.
Leider verlaufen einige Dinge sehr zäh. Das „Gläserne Mobil“ ist noch immer noch nicht zurückgegeben worden, obwohl dringende Maßnahmen notwendig sind. - Die Website des LV Brandenburg wird jetzt häufiger aktualisiert, die Zugriffszahlen steigen.
- Der neue Kalender ist im Web zu finden: https://www.piratenbrandenburg.de/lvbb_kalender/
Landesvorsitzender Piratenpartei Brandenburg
- Neuer Block, neues Glück?
Hier nimmt sich der neue 1V etwas Zeit, um über seinen Alltag als 1V und dessen Kollegen zu sprechen.
Piratenpartei Deutschland
- Der Bundesvorstand scheint in einer Art Sommerpause zu sein. Es dringen nur wenige Informationen an die Parteiöffentlichkeit.
- Die sogenannte Basis-WKO, eine Art virtuelle Kampa, ist weiter im Aufbau, hadert aber ein wenig mit der Mitarbeit.
- Der nächste Online-Bundesparteitag steht für den 19.07.2025 auf der Tagesordnung.
Internationales I – Piraten in Europa (PPEU)
- Erstmalig hat der Vorstand mit (Mattias ” Mab” Bjärnemalm) einen „Generalsekretär“ bestellt.
- Aus dem Vorstand sind 2 Mitglieder ausgeschieden (mangels Mitarbeit und Anwesenheit).
- Beim Internet Governance Form in Oslo war die PPEU (mit der PPI) dabei.
Internationales II – Piraten in der Welt (PPI)
- Das PPI-Board ist weiterhin sehr aktiv und nimmt auch zu tagesaktuellen Ereignissen Stellung.
- Beim Internet Governance Form in Oslo hatte die PPI einen eigenen Workshop zum Thema
„Ethical Networking: Sustainability and Accountability” mit hochkarätigen Teilnehmern. - Das Headquarter (PPI e.V.) hat einen Antrag auf Anerkennung als gemeinnütziger Verein gestellt und ist dabei, ein Warenlager für den Shop einzurichten. Am 2. Juli gibt es eine außerordentliche Hauptversammlung, um die Satzung an Auflagen des Finanzamtes anzugleichen und neue Mitglieder aufzunehmen.
- Die Think-Twice-Conference 2026 wird geplant.
Internationale Koordination
- Die IK widmet sich zurzeit nur der allgemeinen politischen Lage und den Ergebnissen des Internet Governance Forums.
AOB
- Nächste Sendung (#95) 27.07.2025 – 20.00h MESZ.
Titel
Pressyes – Blue Crystal Water
Benjamin Booker – Show And Tell
Zoe – Rock Steady
Gorillaz (ft. George Benson) – Humility
Lucy Dacus – Ankles
Anthea – Run
Masha Qrella – Cool Breeze
Saya – Gray Lie Down
Daft Punk – Epilogue
Sendung:
Wer mehr über @BastianBB lesen will: –> Hier entlang