Moderation:
Themen:
Was war los in Potsdam
- Potsdam hat gewählt.
Nun geht es zwischen den Stichwahlkandidieren Noosha Aubel (34%) und Dr. Fischer (SPD, 16,9%) weiter. Da hat der abgewählte OB ein hübsches Ruinenfeld hinterlassen.
Erfreuliche Erkenntnis ist, dass die braun-blaue Soße abgeschlagen liegen geblieben ist.
Wie erwartet, hat sich das „linke“ Lager gegenseitig die Stimmen weggenommen.55,5% Wahlbeteiligung zeugt auch nicht gerade von hohem Interesse, und das bei 19 % Briefwählern.
Es wird bunt werden und für die SPD steht nicht nur Potsdam auf dem Spiel, sondern Brandenburg.
Der Stauraum „Leipziger Dreieck“ entwickelt sich in einem rekordverdächtigen Schneckentempo weiter. Aber zumindest ist die große Umleitung in Richtung Alter Markt weg. Dafür sorgt die Ampelschaltung für lange Staus, da nur wenig Fahrzeuge weiterkommen.
Es bleiben die Feststellungen aus der „Dystopie-Analyse“
- Barrierefreiheit (ein Witz, nicht einmal das Bürgeramt ist ebenerdig erreichbar, der Stadthauscampus ist mit Hürden gespickt, die Stadt hat Schwellen und Pflasterung, die teilweise unüberwindbar sind). Im Bezug auf die Wahllokale haben die PNN eine erschreckende Aufstellung gemacht.
- Baustellen ohne Ende
- Erneuerbare Energien 1 (Geothermie, aber bitte nicht so schnell, fossil geht auch)
- Erneuerbare Energien 2 (Photovoltaik, bloß kein Tempo machen, sonst können die Stadtwerke die unverschämt hohen Einnahmen nicht mehr so beliebig artfremd verteilen).
- Garnisonkirche & Rechenzentrum (Irrenhaus gepaart mit dramatischer Geldverschwendung, ein Schauplatz ideologischer Grabenkämpfe).
- Gewerbeamt (unzumutbare Wartezeiten)
- Heizwerk (marode)
- Kampf gegen rechts (bröckelt auf der ganzen Linie)
- Kultur und Soziales (kaputtgespart)
- Neues Stadtquartier Krampnitz: Nach bald 30 Jahren immer noch keine Planfeststellung für die Tram.
- Radwege und Fahrspuren (bitte nur mit spezieller Polsterung befahrbar, teilweise chaotische Wegführung)
- Rechtschaos (wie viele Prozesse hat die Stadtverwaltung eigentlich in den Sand gesetzt – gibt es da eine transparente Kostenzusammenstellung?).
- Schulbauten ohne Platz – dafür sündhaft teure Anmietung wie im Brunnenviertel
- Stadthauscampus (Neuordnung zurückgestellt)
- Verkehrsfluss (Rote Welle pur, lange Wartezeiten bei den Pförtnerampeln
- Verkehrswege (Lange Brücke vor dem Zusammenbruch)
- Wohnraum (Nur noch was für Reiche, Sozialbindung weg gespart)
- Wärmewende (ein Witz) – Aber: Zumindest scheint Finanzierung einigermaßen sicher zu sein.
- Wasserpreise (einsame Spitze, Wasserrechnung der Stadt wird nicht bezahlt, 8 Millionen Schulden).
- Die Piraten Potsdam produziert seit 8 Jahren (27.08.2025) diese Brandung-Live und unterstützt den LV Brandenburg mit Technik.
Was macht der LV Brandenburg?
- Beim LV Brandenburg steht der mehrfach verschoben Onlineparteitag am 3. Oktober auf dem Kalender Ansonsten erledigt er seine Aufgaben und räumt weiterhin die ganzen Baustellen auf.
- Der neue Kalender des LV Brandenburg ist im Web zu finden: https://www.piratenbrandenburg.de/lvbb_kalender/
Landesvorsitzender Piratenpartei Brandenburg
- Neuer Block, neues Glück?
Hier nimmt sich der neue 1V etwas Zeit, um über seinen Alltag als 1V und dessen Kollegen zu sprechen.
Piratenpartei Deutschland
- Am 27. und 28.09.2025 fand in Saarbrücken der Wahlparteitag der Bundespartei statt.
- In der Zwischenzeit pflegte der Bundesvorstand eine längere Sommerpause.
Internationales I – Piraten in Europa (PPEU)
- Der PPEU-Vorstand beschränkt sich (nur noch) auf die Pflichtaufgaben.
Das Council-Meeting am 07.09.2025 war schlecht besucht und das Quorum für einen wichtigen Satzungsänderungsantrag wurde nicht erreicht. Ansonsten war wohl ganz wichtig, Geld für ein neues PPEU-Logo auszugeben – das fanden die Mitglieder allerdings nicht und stimmen einmütig dagegen. Eine völlig überflüssige Veranstaltung. - Derweil versuchen sogenannte Experten die maroden Instanzen von Discourse und Mattermost zu reparieren.
Internationales II – Piraten in der Welt (PPI)
- Das PPI-Board hatte am 23.09.2025 die verschobene Sitzung abgehalten, wenn auch mit wenigen Teilnehmern. So gab es nur Organisatorisches.
Internationale Koordination
- Die IK widmet sich zurzeit nur der allgemeinen politischen Lage.
AOB
- Nächste Sendung (#98) 26.10.2025 – 20.00h MEZ
Titel
My Morning Jacket – I Can Hear Your Love
Tom Hickox – The Whole Of The Moon
Keane – Pretend That You’re Alone
Lola Young – Flicker Of Light
Depeche Mode – Behind The Wheel
Dekker – Like We Once Did
Zaho De Sagazan – Ô travers
Soulwax – Run Free
Daft Punk – Epilogue
Sendung:
https://owncloud.ag-technik.de/s/oXa69sCnB33R6mF
Wer mehr über @BastianBB lesen will: –> Hier entlang